Igel sind Wildtiere und dürfen aus ihrem natürlichen Lebensraum nicht entfernt werden, ausgenommen hilfsbedürftige Stacheltiere.
Das ist der Fall
• wenn Igel tagsüber apathisch herumliegen und sich nicht einrollen,
• wenn Igelbabys ohne Mutter anzutreffen sind,
• wenn kleine Igel tagsüber unterwegs sind (und so von Fliegeneiern übersät schließlich von Maden gefressen würden). Die Igelmutter holt solche Igelkinder nicht mehr ins Nest.
• wenn Igel verletzt sind oder krank wirken,
• wenn Igel bei Schnee oder Frost noch aktiv sind,
• wenn Igel zu spät geboren sind und das für den Winterschlaf benötigte Gewicht von 750 g nicht mehr erreichen können.
(Ein Igelfindling muss bis Ende September 550g und bis Ende Oktober mindestens 700g wiegen). Bleibt er darunter, muss er in häusliche Pflege genommen werden.